Automatisierte Oberflächenbehandlung zahnmedizinischer Implantate
RENA verfügt in der Entwicklung von hochzuverlässigen Produktionslösungen für die Oberflächenbearbeitung von Dentalimplantaten über ausgedehnte Expertise und kann auf ein umfassendes technologisches Know-How zum Abdichten, Transportieren und Prozessieren von Dentalimplantaten zurückgreifen.
Die Produktionsanlagen sind auf nasschemische Verfahren wie das Ätzen, Konditionieren, Passivieren, Reinigen und Anodisieren von Dentalimplantaten ausgelegt und vereinen die verschiedenen Oberflächenbearbeitungsschritte in einer kompakten und modular konstruierten Maschine. Die hohen Anforderungen an ein maximales Maß von Reinheit, Biokompatibilität und optimaler Rauheit für bestmögliche Osseointegration von Dentalimplantaten erfordern höchstmögliche Präzisions-, Reinheits- und Qualitätsstandards.
Goldstandard-Verfahren wie der 1-oder 2-stufige hochtemperierte Ätzprozess sowie spezielle Prozesse wie das Beschichten von Hydroxylapatit werden mit vollautomatischer Prozessführung und -kontrolle realisiert. Auf diese Weise wird eine reproduzierbare Oberflächenbeschaffenheit sichergestellt.