29. 10. 2025
RENA präsentiert innovative TOPCon-Lösungen auf der GWPVTech 2025

Ein Höhepunkt der 2. Ausgabe der GWPVTech 2025 war der inspirierende Vortrag von Dr. Tamalika Panda, Process Engineer bei RENA Technologies / IMC, zum Thema „Lösungen für eine kosteneffiziente und hocheffiziente Solarzellenfertigung“.
Dr. Panda stellte die fortschrittlichen TOPCon Prozesslösungen von RENA Technologies vor, die durch zentrale Innovationen in den Bereichen Texturierung, Boron-Emitter-Ätzung sowie Poly-Si-Ätzung & Reinigung überzeugen. Diese Prozessschritte sind entscheidend, um höhere Wirkungsgrade zu erreichen und gleichzeitig eine kosteneffiziente, skalierbare Produktion in der Solarindustrie zu ermöglichen – ein wichtiger Schritt hin zu den Solartechnologien der nächsten Generation.
Die GWPVTech 2025 fand am 28.–29. Oktober 2025 an der Christ (Deemed to be University), Delhi NCR Campus, statt und stand unter dem Motto „Connecting Industry & Academia for Sustainable GW-Scale PV Production.“ Die Konferenz bot eine dynamische Plattform für den indisch-deutschen Wissensaustausch und förderte die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Großserienproduktion im Bereich der Photovoltaik.
Ziel der Initiative ist es, das indische Photovoltaik-Ökosystem durch folgende Maßnahmen zu stärken:
- Technologietransfer und gemeinsame Forschungsprojekte,
- Kompetenzentwicklung und Kooperation zwischen Industrie und Wissenschaft,
- Lokalisierte Innovationen für nachhaltige und energieeffiziente Lösungen.
Durch die Verbindung von Indiens ehrgeizigen Zielen für erneuerbare Energien mit der technologischen Expertise Deutschlands setzt die GWPVTech 2025 ein starkes Zeichen für globale Zusammenarbeit – und ebnet den Weg für eine eigenständige und nachhaltige PV-Fertigung der Zukunft.
⇒ Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu unseren Nasschemischen Anlagen zu erhalten