10. 06. 2025
RENA Technologies GmbH informiert über Verletzung des Wasserkappenpatents in den USA und Indien

Die RENA Technologies GmbH, ein weltweit führender Anbieter von innovativen Lösungen und Anlagen der nasschemischen Oberflächenbehandlung, informiert über eine flächendeckende Patentverletzung: RENA liegen Beweise aus den USA und Indien vor, dass das in USA (US8685864B2), China (CN102754198B) und Indien (3496CHENP2012) bestehende Wasserkappenpatent zum Schutz der Oberseite während des einseitigen Ätzen von Solarwafern vornehmlich von chinesischen Zulieferern mittelbar oder direkt verletzt wird. Diese Zulieferer bewerben, bauen und vertreiben entsprechende Vorrichtungen, um Solarzellenherstellern eine Nutzung des obligatorischen Verfahrens der Einseitenätze bei der PERC- und TOPCON-Solarzellenproduktion mittels Wasserkappe zu ermöglichen, ohne die erforderliche Lizenz dafür zu besitzen. Infolgedessen wird RENA rechtliche Schritte einleiten, um diese Patentverletzungen zu unterbinden und die Integrität ihrer Produkte zu schützen.
RENA Technologies hat im Rahmen einer Kreuzlizenzierung dieses Patent von der Firma SCHMID lizenziert und beide Firmen sind weltweit berechtigt, dieses Patent anzuwenden. Aufgrund der flächendeckenden Patentverletzung beabsichtigt RENA insbesondere auf den Märkten USA und Indien gegen diese nachweisbare Patentverletzung in nächster Zeit rechtlich vorzugehen.
„Wir nehmen den Schutz unseres geistigen Eigentums sehr ernst. Die unerlaubte Nutzung patentierter Technologie gefährdet auf wettbewerbswidrige Art und Weise unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit“, erklärt Peter Schneidewind, CEO von RENA Technologies GmbH.
Da es sich auch um ein Verfahrenspatent handelt, können sich die rechtlichen Schritte auch gegen die produzierenden Solarzellen-Hersteller richten, welche Anlagen von Herstellern gekauft haben, die keine Lizenz für dieses Patent besitzen.
Ferner haben Solarzellen, die unter Verletzung des Patents hergestellt werden, ein hohes Beschlagnahmerisiko weltweit. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die solche Produkte verwenden oder weiterverkaufen, erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken eingehen. Um diesen Risiken zu entgehen, sollten sich Firmen für die bewährten und legalen Lösungen von unter anderem RENA entscheiden, die höchste Prozesssicherheit, Qualität und Effizienz garantieren.